Besuchsbericht SENDLHOF // Waidring 16.07.2024

vom 16.07.2024

Genussmomente, die sehr nachhaltig wirken …….

Heute ist ein wunderschöner, lauer Sommerabend, so wie wir ihn lieben. Anneliese und ich gehen dazu auf eine kulinarische Reise nach Waidring zum Sendlhof. Durch die Vorfreude auf die Genussmomente dieses Tiroler Wirtshauses ist die Fahrt durch den Kaiserwinkel nach Waidring schon ein schönes Erlebnis.  
Der nächste Beitrag zum Genuss ist die Herzlichkeit, mit der man hier im Sendlhof empfangen wird. Heute werden wir von Ursula bedient. Sie zählt, wie viele Mitarbeiter hier im Sendlhof, zu den überaus treuen Fachmitarbeitern des Hauses. Das ganz spezielle, schöne Ambiente trägt natürlich das Seinige dazu bei, sodass das Gefühl aufkommt, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Und ich denke, es geht hier vielen so wie uns, denn es gibt heute jede Menge zu tun für das flotte Team vom Sendlhof. Und nun zum Hauptteil des Genusses: Mit viel Liebe wird der „Lillet mit Wild Berry“ serviert.
Eine kreative Bühne erhalten hier die regionalen Produkte des „SENDLHOFSALATES“. Die knackigen Salate sind mit frischen Erdbeeren und Ribiseln dekoriert und das Rumpsteak, sowie die Knoblauchgarnelen sind wunderbar zubereitet. Anneliese zeigt ihre Begeisterung.
Das Küchenteam vom Sendlhof, darunter ist auch Christoph, der Wirt des Hauses, überrascht mich immer wieder mit ganz besonderen Gerichten, wie heute mit dem „EIERSCHWAMMERL – ROSTBRATEN“. Das ist ein Geschmackserlebnis und daher auch ein ganz besonderer Moment des Genusses. Die „STANITZEL“ mit Vanilleeis, Eierlikör und Beerenragout runden die vielen Genussmomente wunderbar ab – Gratulation dem gesamten Team!
Nun kommt Christioph zu uns an den Tisch. Er nimmt sich immer Zeit für einen fachlichen Austausch und das freut mich ganz besonders. Die Liste der regionalen Produzenten wird immer länger. Die Tiere vom Sendlhof sind im Sommer auf der Alm und Christoph hilft auch hier nebenbei aktiv mit.  
Er ist ein sehr motivierter und junger Wirt, der die Herausforderungen als Aufgaben zur Entwicklung sieht und diese dann auch gut umsetzen kann.  Sein ebenso motiviertes und langjähriges Team ist, wie seine Familie, stets an seiner Seite. „Es läuft, wie es laufen soll“, meint er lächelnd. Dieser Satz beflügelt meinen Besuch noch zusätzlich.
 
 
Deshalb kann ich mit großer Begeisterung und einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ für diese schönen Genussmomente das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2024 überreichen.

Wir wünschen dem gesamten Team weiterhin viel Inspiration und Freude für die so wichtigen Aufgaben.
 
Waidring, am 16. Juli 2024

i.A. Maria Groder
 
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser