Besuchsbericht Berggasthof ACKERNALM // Thiersee

vom 03.10.2024

Herz, was willst du mehr! Eine wunderbare Natur, herzliche Almwirtsleute und ein gutes Essen…..


Es herbstelt, die Kühe sind bereits im Tal und die Nebel ziehen über die abgegrasten Bergwiesen. Es ist stad geworden hier im Gebiet der Ackern-Almen. Aber die Herbststimmung hier oben ist magisch. Dazu kommt noch der gigantische Blick über die Berg- und Talwelten. Im Berggasthof Ackernalm kehren wir heute ein. Die Almwirtsleute, voran mit Sabine, sind noch ganz in ihrem Element. „Grieß enk, fein dass ihr da seids“, so werden wir, Ehrentraud und ich, herzlich begrüßt. Die Ackernalm ist heute wieder gut besucht. Das kommt wohl daher, dass hier kulinarisch mehr geboten wird, als man sich auf einer Alm erwartet. Ebenfalls hat die Geselligkeit einen hohen Stellenwert und wird richtig gelebt. Es gibt feine Tiroler Schmankerl und dazu kommt noch, dass Sabine eine Jägerin mit Leidenschaft ist. Daher auch die gute Auswahl an Wildgerichten, Feines für die Sportler und sehr verführerische Mehlspeisen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Sabine nur beste Qualität bezieht, nämlich die von den heimischen Almbauern, Produzenten und Jägern. Es ist ein wertvolles Miteinander in diesem Almgebiet und in der Region. Dazu trägt das Wirtshausteam von der Ackernalm wesentlich bei. Die Bauern betreiben hier oben auf 1383 m eine eigene Käserei. Es ist die höchste Bio-Almkäserei von Tirol. Es wird feiner Bio-Käse und Bio- Almbutter produziert. Hier im Almwirtshaus gibt es Gerichte, wo diese wertvollen Produkte Verwendung finden und dadurch äußerst beliebt sind. Wir probieren die „GEBACKENEN ACKERER BERGKÄSESTREIFEN“ und das „STEIRISCHE BACKHENDL“. Das Team überrascht uns mit großen Portionen. Innovation und Kreation werden hier groß geschrieben und die Almgerichte sind ein Hingucker mit den fein marinierten Salaten, garniert mit frischen Kräutern und Blüten aus dem Almgarten. Auch bei den Tischnachbarn gibt es großes Staunen, als die Almschmankerln serviert werden. Das Almerleben fordert auch so manche Herausforderungen, wie zum Beispiel der frühe Wintereinbruch mit sehr viel Schnee im Frühherbst dieses Jahres. Dazu blickt Sabine auf das tatkräftige Miteinander zurück. Sie alle sind gerne hier oben. Sie wissen, dass auch der kommende Winter vorbeigeht und  sie dann bald wieder auf ihre geliebte Ackernalm ziehen können.
 
 
 
Mit großer Wertschätzung und einem ganz herzlichen „Vergelt’s Gott“ für die gute Bewirtung darf ich nun Sabine das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2024 überreichen. Beste Gesundheit und allen eine gute Zeit.
 
Thiersee, am 03. Okober 2024

i.A. Maria Groder
 
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser