Besuchsbericht Hotel Zur Post // Alpbach

vom 22.07.2020

Mehr von Allem ……
Es sieht gut aus heute, der Wolkenvorhang lichtet sich, meine Reise geht Mitten in ein ganz besonderes Herzstück von Tirol, in das Alpachtal zu den Wirtsleuten vom Hotel ZUR POST. Der Sommer in Alpach, diese Idylle ist einmalig. Dieses Tiroler Wirtshaus bildet gemeinsam mit den Nachbarhäusern ein unvergleichlich schönes Dorfensemble. Wir, Franziska und ich, finden einen ganz feinen Platz auf der einladend, heimeligen Terrasse umgeben von einem prachtvollen Blumenschmuck.

Ganz herzlich werden wir von Marion, der Wirtin des Hauses, begrüßt. Heute ist sie im Service. Marion versteht es, die Gäste besonders aufmerksam zu bedienen. Sie hat einfach eine feine Art mit Menschen umzugehen. Die Speisekarte ist edel gestaltet und weist auf die regionalen Produkte hin. Hier wird die Tradition im Trend der Zeit wunderbar vereint. Franziska hat Appetit auf eine „FRITATTENSUPPE“. In einer Löwenkopfterrine wird sie serviert. Die Frittaten sind hauchdünn geschnitten, das lässt erahnen, dass hier ein Koch am Werk ist, der sich mit der österreichisch-kaiserlich-traditionellen Küche befasst hat, schwärmt Franziska. Vorweg nehme ich die „GRAUKASUPPE“. Sie wird in einer sehr schönen, blauen Suppenschale im Landhausstil serviert und ist mit knusprigen Brotwürfeln und reichlich Schnittlauch verfeinert – genial. Franziska nimmt als Hautgericht die „FORELLE MÜLLERIN“ mit Petersilienkartoffeln. Außen schön kross und innen auf dem Punkt glasig gegart - diesen Küchenmeister will ich kennenlernen, meint sie. Ein besonders kreatives Hauptgericht mit feinen regionalen Zutaten hab ich entdeckt.
Die „HAUSGEMACHTEN KARTOFFELPUFFER“ mit Spinat, Pilzen und Schnittlauchsauce. Nun kommt Kai, der Küchenmeister, direkt zu uns an den Tisch. Er strahlt wirklich eine Leidenschaft für seinen Beruf aus. Kai erklärt uns, wie er die verschiedenen Gerichte zubereitet, so auch die Schnittlauchsauce: aus einfachsten Gartenkräutern, Gewürzen, Meersalz und Weinessig kreiert Kai eine wahre Gaumenfreude. Die Atmosphäre dieses Wirtshauses ist einfach mehr von allem und hält uns fest - wir teilen noch ein Dessert - „BLÄTTERTEIG mit weißem SCHOKOMOUSSE und Marille– wieder etwas Besonderes von allem. Zudem wird das Service noch untermalt mit den erfrischenden Einlagen unseres Kellners Schorsch-Karl – Tiroler Küche mit Tiroler Schmäh.
In den so liebevoll gestalteten und wunderschön aufgedeckten Wirtshausstuben laufen gerade Werbeaufnahmen für die „Genussregion“. Auch das Kamerateam ist begeistert von diesem Tiroler Wirtshaus. Was dieses Wirtshaus ZUR POST auch noch auszeichnet, ist der Umgang mit den Menschen, seien es die Gäste, die Einheimischen oder die Mitarbeiter. Mit wahrhaftig großer Freude überreiche ich Marion das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2020. Wünsche den Wirtsleuten und der gesamten, netten Belegschaft weiterhin viel Gesundheit, Freude und Erfolg für all die schönen Aufgaben
Alpach, 22.07.2020 Maria Groder

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser