Besuchsbericht Gasthof Nester // Stumm i. Z.

vom 11.11.2020

Regional, traditionell mit viel Abwechslung trotz dieser Herausforderungen….
Ich fahre so gerne nach Stumm, dieser Ort hat für mich etwas ganz Besonderes, so auch heute an diesem schönen Tag im Spätherbst. Dort gibt es den traditionellen Metzger und Gasthof am Dorfplatz, den „NESTER“. Leider hat der Gasthof durch den Lock-down geschlossen, aber die Familie Hauser bietet nun ein Abholservice an. Durch eine originelle Holztür kommt man ins Ladl. Man darf hier durch die Verordnungen nur einzeln eintreten. Anna bedient die Kunden, sie kommen hauptsächlich aus Stumm und dem gesamten Zillertal. Anna ist eine sehr nette und aufmerksame Bedienung. Sie hat ihre Kochlehre beim Nester absolviert und kann dadurch die Kunden professionell beraten.
Die Kunden vom Nester, die haben es richtig gut, sie brauchen sich in Zeiten wie diesen gar nicht viel Gedanken zu machen, ob der Kühlschrank gefüllt ist, oder was sie denn kochen sollen, denn Georg Hauser, der Metzgermeister und regionale Produzent, hat gemeinsam mit seinem starken Team jede Menge kulinarische Auswahl anzubieten. Entweder für den Kühlschrank, den Gefrierschrank oder zum Abholen direkt nach Hause auf den Tisch. Georg ist soeben dabei das Zertifikat für die regionale Manufaktur beim Netzwerk Kulinarik zu erwerben. Im Zuge dessen hatte ich Einblick in sein professionelles Handwerk. Seine Lieferanten sind fast ausschließlich Landwirte aus unmittelbarer Umgebung. Der Speiseplan dieser Woche, sowie das tägliche Angebot liest sich großartig. Von der Lasagne angefangen bis hin zur berühmten Zillertaler Ofenleber ist viel Abwechslung dabei. Heute am Freitag gibt es eine ganz besondere Spezialität, die „ZILLERTALER KRAPFEN“. Und für diese Spezialität nehme ich gerne eine längere Reise auf mich. Georg nimmt die telefonischen Bestellungen entgegen, koordiniert das mit seinen Mitarbeitern so geschickt, dass die Gerichte zur vereinbarten Zeit zum Abholen bereit sind und dadurch der nötige Abstand eingehalten werden kann. Ich habe die Zillertaler Krapfen bestellt und nehme für die kommenden Tage einige Produkte aus dem Ladl mit. Liebevoll werden die Sachen von Anna verpackt. So, nun hab ich den Duft der Zillertaler Krapfen im Auto, das halte ich nicht lange aus, was mache ich jetzt? Ich fahre ein Stück in Richtung Stummerberg, wo es noch Sonne gibt, denn die Strahlen der Herbstsonne sind kostbar, hol die schön knusprig, gebackenen Teigtaschen aus der schönen Verpackung und genieße nun ein paar Stücke. Ausgezeichnet schmecken die Zillertaler Krapfen, gefüllt mit einer Kartoffel Graukasfüllung. Den Rest bringe ich mit nach Hause. Zum Glück habe ich ja noch einige Köstlichkeiten aus dem Ladl mitgenommen.

Der Nester ist ein zuverlässiger Betrieb, auf den man auch in schwierigen Zeiten zählen kann. Die Koch-/Zubereitungskünste basieren auf regionalen und nachhaltig erzeugten Produkten. Mit großer Hochachtung und einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ erhält die Familie Hauser und ihr tolles Team das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2020. Ich wünsche nun allen weiterhin viel Gesundheit, Freude und Erfolg für diese wertvollen Aufgaben.
Stumm, am 11. November 2020 Maria Groder

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.