Besuchsbericht // Hotel Gasthof Goldenes Lamm ***, Weissenbach/Lechtal

vom 20.05.2010

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Nachhaltigkeit die Familie Schweißgut ihren Betrieb auf dem neuesten Stand hält. Immer wieder erkenne ich die Erneuerungen oder Verbesserungsmaßnahmen. Dieses Jahr konnte ich die neuen Toilette-Anlagen bewundern sowie den Zugang zu denselben. Geschmackvoll und modern sind die WC’s geworden, sauber und hygienisch einwandfrei sind sie ohnehin.
Dies trifft auf den gesamten Betrieb zu. Alles befindet sich in allerbestem Zustand. Die Sauberkeit und Ordnung ist allgegenwärtig. Auch die Tischkultur wie die allgemeine Dekoration sind vorbildlich.
Dieses Attribut gilt auch für die ordentlich gestaltete und sauber geschriebene Speisenkarte. Für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot, besonders gefällt mir die Tatsache, dass für die einheimischen Arbeiter eine täglich wechselnde Speisenfolge gereicht wird. Sie honorieren das Engagement der Familie mit zahlreichem Zustrom.
Ich wähle die Tagessuppe und bekomme von Frau Verena eine heiße, geschmackvolle und leicht rahmige Lauchcremesuppe. Die Suppe ist sämig und von tadelloser Konsistenz.
Als Hauptgericht erbitte ich mir das gekochte Ochsenfleisch mit Krensauce, Blattspinat und Röstkartoffeln. Die beiden Scheiben vom Rindfleisch sind zart und saftig zugleich, der Blattspinat ist naturbelassen, von schöner Farbe und gut gewürzt. Es gibt noch einige Scheiben von der Karotte und von der Zucchini, einige Körner vom Mais, perfekt zubereitete Röstkartoffeln sowie eine milde Krensauce in der Saucière.
Die Küchenqualität im Gasthof Goldenes Lamm kann mit sehr gut beurteilt werden. Dies trifft auch auf die Service-und Dienstleistungsqualität der beiden adrett, im Dirndl gekleideten Damen im Service, Frau Verena und Tamara zu. Sie sind sehr freundlich, umsichtig, höflich und fachlich kompetent. Nett anzusehen sind sie allemal.
Besonders hat mir gefallen:
- Der gepflegte und saubere Gesamteindruck des Hauses - Die ordentlich geschriebene Speisenkarte mit dem ausgewogenen Angebot - Die tadellose Tischkultur und die stilvollen Dekorationselemente - Die ausgezeichnete Qualität aus der Küche (Sohn René hatte an diesem Tag „Küchendienst“, um den neuen Koch einzulernen) - Der gelebte Familienbetrieb. Auch die Tochter des Hauses ist in der Küche tätig - Das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis
Als Empfehlung habe ich anzubringen:
- Bitte nicht benötigtes Besteck vom Tisch entfernen - Den Radiosender mit den nicht wirklich appetitanregenden Nachrichten durch eine angenehme Hintergrundmusik ersetzen
Wieder war der Aufenthalt bei der Wirtefamilie ein Erlebnis. Mit Hrn. Roland Schweißgut hatte ich noch ein freundliches und umfassendes Gespräch.
Die Qualitätsmarke der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2010 habe ich ihm gerne und direkt überreicht, am AMA Herkunftssicherungssystem wird teilgenommen.
Ernst Schmiedhuber, am Donnerstag, 20. Mai 2010

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.