Besuchsbericht Gasthaus Marinelli // Dölsach

vom 02.01.1970

Die Produkte aus der Region treffen auf Wirtsleute mit viel Herzblut und werden somit zu einem kulinarischen Erlebnis gereicht …. Es ist Sonntag, meine Reise geht heute in das schon tief winterliche Osttirol. Auf dem Weg zum Felbertauern, der Wetterscheide des Alpenhauptkammes, ist es schon deutlich sichtbar, wieviel von der weißen Pracht der letzten Woche durch ein kräftiges Süd-Tief vom Himmel gefallen ist. Unwahrscheinlich, in kürzester Zeit vom spätherbstlichen Nordtirol in tiefste Winterlandschaft nach Osttirol. Dort treffe ich meine Schwester Anneliese, sie begleitet mich heute zur Familie Glanzer vom Gasthof Marinelli. Etwas abseits vom Dorf, am Bahnhof von Dölsach, einst der größte im Bezirk, liegt das Anwesen der Wirtsleute vom Gasthof Marinelli, umgeben von weiten Feldern und Wiesen.
Wir sind sehr erstaunt über die zahlreichen einheimischen Besucher am Nachmittag. „Warme Küche den ganzen Tag“, das habe ich schon in der interessant-gestalteten Homepage gelesen. Besonders herzlich werden wir von Magdalena, der Wirtin des Hauses, begrüßt. Ein gemütlicher Platz in einer der schön gestalteten Wirtshausstuben ist für uns frei. Sorgfältig studieren wir die attraktive und informative Speisekarte. Ein sensationelles Angebot an traditionellen, bodenständigen und auch dem Trend der Zeit angepassten Gerichten gibt es hier zu finden. Die Wahl ist für wahr nicht einfach …… Schließlich entscheiden wir uns für die Köstlichkeiten aus dem Tagesangebot. Liebevoll und aufmerksam werden wir bedient von Magdalena und ihren Servicemitarbeiterinnen.
Eine „GERSTENSUPPE“ für Anneliese. Absolut passend zum Ambiente wird die Suppe in einem hellblauen Reindl aus Porzellan serviert und sie ist ausgezeichnet im Geschmack und in der Konsistenz. Das „GANSL“ gibt’s für mich. Das knusprige Gustostück an einer feinen, süßlich gehaltenen Sauce, auf einem hervorragend guten hausgemachten Rotkraut und sehr guten Butterkartoffeln aus Dölsach und einem feinen Semmelknödel. Der „WILD-BURGER“ vom Hirsch für Anneliese, wird auf einem großen Holzbrett gereicht. Zwischen einem reschen, hellen Mehrkornbrot auf Salatblättern ist der fein gewürzte Hirschburger belegt mit Camenbert und Preiselbeeren. Dazu gibt es eine satte Portion knuspriger Pommes – es schmeckt ausgezeichnet gut. Als Dessert gibt es für uns beide noch etwas ganz Besonderes, ein „MOHNNIGELE“. Das ist ein in Fett herausgebackenes Hefegebäck, gefüllt mit einer Mischung aus Mohn, Zimt und Zucker – ein Gedicht – Gratulation.
Nun kommt Thomas Glanzer, der Wirt und Küchenmeister des Hauses, zu uns. Wir werden ebenfalls sehr herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Als einen sehr sympathischen und innovativen Gastgeber lernen wir Thomas kennen. Im Hausgang gibt es eine interessante Ausstellung und Bild-Dokumentation von der Geschichte des Wirtshauses und seinen Lieferanten aus der Region, mit denen die Wirtshausfamilie eine besonders gute Zusammenarbeit pflegt und deren Produkte in der Küche mit Sorgfalt verarbeitet werden. Mit großem Stolz stellt uns Thomas seine Lieferanten und Produzenten vor. Er bringt ihnen dadurch eine große Wertschätzung entgegen. Kommendes Frühjahr wird direkt neben dem Gasthof Marinelli ein „SELBSTBEDIENUNGSHOFLADEN“ für regionale Produkte eröffnet. Auf dieses Projekt freuen sich die Einheimischen und die Wirtsleute schon sehr, es wird bereits intensiv daran gearbeitet.
Die vielen Details sowie das Engagement der netten Wirtsleute und Mitarbeiter machen das großartige Gesamtkonzept des Hauses aus, welches zum Treffen, Schlemmen, Feiern und insbesondere zum Genießen einlädt. Mit großer Freude überreiche ich Thomas die neue Urkunde der Tiroler Wirtshauskultur mit dem Qualitätssiegel für das Jahr 2019 und wünsche allen weiterhin Gesundheit, Freude und Erfolg für all die schönen Aufgaben.
November 2019 Maria Groder

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.