Besuchsbericht Landhotel Strasserwirt // St. Ulrich a. P.

vom 10.02.2020

Ein kulinarischer Hit, mitten drin im Langlauf-Elderado des Pillerseetales ……
Bereits bei meinem ersten Besuch vergangenes Jahr im Landhotel Strasserwirt habe ich mir vorgenommen, einmal mit den Langlaufschiern das Pillerseetal zu erkunden, denn das Landhotel Strasserwirt liegt mitten in einem Langlaufelderado. Ja, das Pillerseetal zieht mit seinen sensationell gut präparierten und abwechslungsreichen Loipen die Langläufer und Biathleten regelrecht in seinen Bann und so auch heute meine Schwester Monika und mich. Aber was wäre denn die sportliche Herausforderung ohne einen perfekten Einkehrschwung und noch in einem traditionellen Tiroler Wirtshaus mit einem so gemütlichen Ambiente.
Es gibt hier eine sehr gute Auswahl an traditioneller feiner Küche, optimales Angebot für Sportler und für jeden Geschmack etwas ganz Besonderes. Natalie, die flotte Bedienung in einem feschen Dirndlkleid, arbeitet schon einige Jahre bei Familie Nothegger und hat gemeinsam mit der Servicekraft die sehr gut besuchten Lokalitäten voll im Griff. Monika bestellt die „ERDÄPFEL-STEINPILZSUPPE“. Natalie serviert die Suppe in einer großen, weißen Suppentasse. Die cremige Erdäpfelsuppe mit den getrockneten Steinpilzstücken ist sensationell im Geschmack. Das Aroma der Steinpilze gibt der Suppe eine ganz besondere Note. Sie ist heiß bis zum Schluss. „Einfach ideal nach unserer Langlauftour“, meint Monika. Für mich gibt’s den „GEGRILLTEN SCHAFKÄSE IM SPECKMANTEL“ auf Blattsalaten. Das hat Monika im vorigen Jahr hier gegessen, und sie schwärmt heute noch davon, denn der rauchige Speckmantel rund um den milden Schafkäse hat etwas ganz Gutes an sich, meint meine Schwester. Auf einer großen ovalen Salatplatte im Landhausstil wird eine große Portion von grünen Salaten angerichtet und oben auf schön platziert der gegrillte Schafkäse im Speckmantel. Natalie bot mir dazu ein Knoblauchbrot an, aber ganz ehrlich, so ein fantastisch gutes Knoblauchbrot hab ich noch nie gegessen. Da wir ja auch wissen, dass die Leidenschaft von Frau Nothegger, der Wirtin und Küchenchefin des Hauses, die Süßspeisen sind, bestellen wir noch die „TOPFENKNÖDEL“ – ein Gedicht – die flaumig lockeren Topfenknödel passend an einem fruchtigen Beerenragout. Es gibt hier beim Strasserwirt eine Vielzahl von besonders guten hausgemachten Süßspeisen und Kuchen.
Der Mittagstisch geht langsam zu Ende, die hungrigen Sportler und sind versorgt, und ehe die Nachmittagsgäste kommen, hat nun Frau Nothegger kurz Zeit, sich zu uns zu an den Tisch zu setzten. Sie erzählt uns, dass sie in der Küche immer alle Hände voll zu tun hat, denn die große Herausforderung des Personalmangels ist auch diese Saison wieder zu bewältigen. Auch Herrn Nothegger, den Seniorwirt, lernen wir heute kennen. Er ist gemeinsam mit seinem Sohn der Herr der Pferderanch. Wir erfahren interessante Geschichten über den Betrieb. So auch, dass einst dieses Pferdeparadies ein großer Bauernhof gewesen ist.
Bewundernswert ist die Schaffenskraft von Familie Nothegger und deshalb überreiche ich mit großer Freude die neue Urkunde der Tiroler Wirtshauskultur mit dem Qualitätssiegel für das Jahr 2020. Ich sage ein ganz herzliches Vergelts Gott für die sehr gute Bewirtung und wünsche allen weiterhin viel Gesundheit, Kraft und Freude für all diese Aufgaben.

St.Ulrich am Pillersee 10.02.2020 Maria Groder

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser