Besuchsbericht Gasthof Roßmoos // Alpbach 09.10.2024

vom 09.10.2024


Ganz im Zeichen der Wertschätzung …….
                               
Es herbstelt, die Nebel ziehen über die Wiesen und die Abende werden frischer.
Ich bin auf kulinarischer Reise und darf mich auf die gemütlichen Wirtshausstuben im Gasthof Roßmoos freuen. Dieses Wirtshaus, auf einer malerischen Anhöhe von Alpbach, trägt einen ganz wesentlichen Beitrag zur kulinarischen Vielfalt dieses Tales. Warum sage ich das? Weil ich bei jedem meiner Besuche feststelle, dass hier ein Ort ist, an dem Menschen aus dem Tal und viele Gäste auf eine Vielfalt an heimischen Produkten treffen. Und weil eine sehr authente Wirtshausfamilie mit ihrem Team, die Aufgaben hier mit großer Freude macht. So ist es auch heute. Die urigen und gemütlichen Wirtshausstuben sind herbstlich gestaltet, schön eingedeckt und es herrscht eine feine Stimmung. Linda, die Wirtin, und ihr Team vom Service präsentieren mir ganz stolz das schön gestaltete Herbstangebot. Diese Zeit ist für die Wirtshausfamilie immer eine besondere, aber dieses Jahr übertrumpft sich Martin, der Wirt des Hauses, mit seinem Küchenteam selber. Ein großartiges Angebot mit allem Drum und Dran wird hier geboten.
Überwiegend liefern hier die heimischen Jäger ihr erlegtes Wild. So wie auch der  Seniorwirt. Er ist ein berufener Jäger. Einen der Jäger hat man wohl außerhalb des Landes auf Fasanenjagd geschickt und das mit Erfolg. So gibt es dieses Jahr auch Gustostücke vom Fasan.  Ich bestelle die „TIROLER KÜRBIS CREME SUPPE“ mit Ingwer. Es ist eine Augenweide wie sie serviert wird und ein köstlicher Genuss. Die„FASANBRÜSTCHEN im Speckmantel“ muss ich auch probieren. Dazu gibt es Topfenstriezel und Kürbis-Lauchgemüse. Ich bin total begeistert, da ich Fasan noch nie gegessen habe. Aber die hausgemachten Topfenstriezel und das Kürbis-Lauchgemüse muss ich ebenfalls hervorheben – Gratulation zu diesen Kreationen!
Ein kurzer Blick in die Küche. Hier kommen mir ebenfalls nur strahlende Gesichter entgegen. Ein nettes Team, auch die Tante von Martin ist mit dabei. Ja, der familiäre Zusammenhalt ist hier die erfolgreiche Basis.

Mit großer Wertschätzung und einem ganz herzlichen „Vergelt’s Gott“ darf ich den Wirtsleuten das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2024 überreichen und allen weiterhin beste Gesundheit, Freude und Erfolg für die schönen Aufgaben wünschen.
 
 
 
 
 
Alpbach, am 09. Oktober 2024

i.A. Maria Groder
 
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser