Besuchsbericht Gasthof Kronburg // Zams
vom 12.08.2021
Auf meiner Reise Richtung Landeck sieht man schon von weitem die Ruine Kronburg hoch auf dem markanten, mittlerweile bewachsenen Felsen. Ein unübersehbares historisches Juwel. Dazu gehört, was früher wahrscheinlich als Basislager und später als Kloster diente, der Gasthof/Klösterle Kronburg unter der Leitung von Sr. Barbara und Sr. Nathanja Maria.
Dieser Ort ist in vielerlei Hinsicht ein prägendes Element des menschlichen Zusammentreffens. Gerade wegen der christlichen Religion treffen sich hier an diesem Kraftplatz Menschen aus aller Herren Ländern (beliebte Station des Jakobsweges). Die ursprünglich erhaltenen Gaststuben mit dem unverwechselbaren Charakter können Anspruch eins besonderen Merkmals erheben. Wenn man in einer diese Stuben sitzt und darüber nachdenkt, was hier wohl schon alles passiert ist, all diese Geschichten können nur die wunderschönen Holzvertäfelungen erzählen.
Wenn ich in einer dieser originalen Stuben sitze, kehre ich in mich hinein und zolle der Geschichte und den Erhaltern dieser Kultur meinen größten Respekt und Stolz. Das wunderbare Ambiente hier in den Stuben verleitet auch zum Verweilen und runterkommen, wie es so schön heißt. Die Gelassenheit, die Ruhe, Speis und Trank – alles wird bewusster aufgenommen und mehr genossen als anderswo.
Genuss war für mich heute auch der Kronburg-Steaktoast und der Bauernsalat. Beste Fleischqualität: fein zart und saftig auf den Punkt gegart und mit herzhaften Salaten serviert. Die Salate bestehend aus ausschließlich frischem Gemüse und Schafskäse war fein angemacht und auch wunderschön angerichtet.
Das Servicepersonal ist sehr kompetent, freundlich und aufmerksam. Sr. Barbara machte mit mir eine kleine beeindruckende Hausführung und wir endeten in der Küche in einem kurzen Gespräch mit dem Küchenchef Josef.
Mit Freude und Stolz überreichte ich unser Qualitätssiegel 2021 und wünsche dem gesamten Team viel Erfolg und Freude an der Aufgabe, unsere Wirtshauskultur weiterhin zu hegen und zu pflegen.
Johann Pichler