Besuchsbericht Gasthof Stanglwirt // Going

vom 27.10.2020

Unvergessliche Eindrücke zwischen ursprünglicher Tradition und Gastronomie auf sehr hohem Niveau …..
Ein Herbsttag mit vielen bunten Fassetten, die Reise geht heute nach Going zum „STANGLWIRT“. Wir, Johann Pichler, ebenfalls Berater der Tiroler Wirtshauskultur, und ich freuen uns sehr darauf. Nicht nur ein Tisch, sondern ein ganz besonderer, nämlich der STAMMTISCH in der Wirtshausstube ist für uns reserviert. Dort wo früher Dorf- und Landespolitik gemacht wurde, Verhandlungen und Verträge mit Handschlag abgeschlossen wurden – ein ehrenwerter Tisch. Der Wirt des Hauses, Herr Balthasar Hauser, hat kurz Zeit und setzt sich zu uns, das freut uns sehr. Herr Hauser ist eine Legende und der bekannteste Wirt von Tirol. Emilia, unsere Servicedame im feschen Dirndl, macht ihre Aufgabe mit viel Geschick und Herzlichkeit. Sie erzählt uns mit großer Freude, wie schön es ist, hier zu arbeiten. Das neue Mitarbeiterhaus ist in der Endphase der Bauarbeiten und sie fühlt sich hier sehr wohl. Monika, die Küchenwirtschafterin, kommt auch zu uns an den Tisch. Es ist sehr interessant was sie zu erzählen hat, denn seit 33 Jahren ist sie in diesem Betrieb. Viele Mitarbeiter werden hier immer wieder für ihre langjährige Treue geehrt. Das ist wohl auch eines der Geheimnisse des großen Erfolges vom Stanglwirt. Johann wählt auf meine Empfehlung den „HAUSGERÄUCHERTEN WILDLACHS auf KARTOFFELPUFFER“ mit Sauerrahm, Kren und Pflücksalaten auf einer köstlichen Estragon-Zitronen-Vinaigrette. Denn für mich hat dieses hervorragende Gericht, zu lesen im Bericht von 2019, von dem zarten Wildlachs mit dem fein rauchigem Geschmack auf den knusprigen Kartoffelpuffern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch Johann, der absolute Fachmann und Spitzenkoch, zeigt sich begeistert von dieser Kreation und der Zubereitung. Gemeinsam wählen wir den „GESOTTENEN TAFLSPITZ“ vom Kaiser Kalb mit den klassischen Beilagen von Cremespinat, Röstkartoffeln, Apfelkren und einer feinen Schnittlauchsauce. Die Zartheit des auf dem Punkt gekochten Kalbfleisches, sowie der hervorragende Geschmack der Suppe, des Spinats und der Kartoffeln, lassen mit Sicherheit ausschließen, dass hier keine geringeren Köche am Herd stehen, als Profis. Auch die klassische Präsentation dieses Gerichtes wollen wir unbedingt hervorheben – Gratulation!
Wir führen auch mit Johanna, vom Marketing, ein Fachgespräch und treffen noch Frau Moser, die Hoteldirektorin. Unsere heutige Abschlussrunde ist sehr interessant, denn Thomas Ritzer, der bekannte Küchenchef, führt uns durch die gepflegten Arbeits- und Lagerräume der kulinarischen Versorgung und die wunderschönen Gasträume dieses Betriebes. Er erzählt uns mit großem Stolz, wie viele Produkte aus der hofeigenen Landwirtschaft stammen. Gemeinsam mit den regionalen Lieferanten wird hier der größte Teil des Bedarfes abgedeckt. Auf der Stangl-Alm, dem Herzstück der Wirtsleute, wird im Sommer ein besonders guter Käse produziert, welcher im Herbst mit Mullis abgesäumt wird und direkt in den hauseigenen Felsenkeller zur weiteren Reifung gebracht wird. Alles in allem, eine vorbildlich gelebte Nachhaltigkeit, eindrucksvoll und bewundernswert.
Wir sagen ein ganz herzliches „Vergelts Gott“ für die überaus freundliche Bewirtung und die Aufgeschlossenheit der netten Mitarbeiter. Es zeigt von absolut guten Führungsqualitäten – das ist Tirol. Wir wünschen allen weiterhin gute Gesundheit, Freude und Erfolg für all die wertvollen Aufgaben.
Going, am 27. Oktober 2020 Maria Groder

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser